Häufige Fragen (FAQ)
Eine neue Website wirft oft viele Fragen auf – von den ersten Schritten bis hin zu technischen Details oder rechtlichen Aspekten. Damit Sie schnell die wichtigsten Antworten finden, habe ich hier die häufigsten Fragen meiner Kund:innen zusammengestellt.
Wie lange dauert die Erstellung meiner Website?
Das hängt vom gewählten Paket und der Verfügbarkeit der Inhalte ab. Ein Onepager ist meist in ca. 3 Wochen online, bei mehrseitigen Websites oder Plus-Paketen dauert es 4–7 Wochen. Je vollständiger Ihre Inhalte vorliegen, desto schneller geht es.
Welche Inhalte muss ich selbst liefern?
Sie stellen Texte, Fotos und praxisrelevante Informationen zur Verfügung (z. B. Praxisbeschreibung, Kontaktdaten, Öffnungszeiten). Eine Content-Checkliste unterstützt Sie dabei. Auf Wunsch helfe ich bei der Optimierung oder Texterstellung.
Muss ich mich selbst um Domain und Hosting kümmern?
Ja, Domain und Hosting laufen rechtlich immer auf Ihren Namen. Ich begleite Sie bei der Auswahl und Einrichtung, sodass Sie die volle Kontrolle behalten.
Sind meine Website und Daten DSGVO-konform?
Ja. Ich setze aktuelle Datenschutz-Standards um: Impressum, Datenschutzerklärung, Cookie-Banner, cookiefreie Statistik-Lösung. Für vertrauliche Anliegen empfehle ich jedoch die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail statt WhatsApp.
Welche zusätzlichen Kosten entstehen?
Nicht im Paket enthalten sind Domain und Hosting (ab ca. € 75/Jahr). Alle weiteren Leistungen und Supportzeiten sind transparent im Angebotsblatt geregelt.
Wie läuft die Bezahlung ab?
Die Vergütung erfolgt in zwei Schritten: 50 % Anzahlung bei Auftragserteilung, 50 % Restzahlung nach Fertigstellung vor Online-Schaltung. Alle Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu begleichen.
Was passiert nach der Fertigstellung?
Nach dem Launch stehe ich Ihnen im gewählten Paket noch 1–3 Monate für Support zur Verfügung. Sie können diesen Zeitraum jederzeit verlängern (ab € 360/Jahr). Änderungen oder Erweiterungen sind auch später jederzeit möglich.
Was passiert, wenn ich später noch etwas ändern möchte?
Kleinere Anpassungen können über den Support oder nach Stundenaufwand erfolgen. Für größere Erweiterungen (z. B. Blog, Mehrsprachigkeit) gibt es klar definierte Add-ons.
Kann ich meine Website später selbst bearbeiten?
Ja. Die Seiten sind mit WordPress aufgebaut, sodass Sie Inhalte selbst pflegen können. Auf Wunsch erhalten Sie eine kurze Einführung.
Was passiert, wenn ich Inhalte nicht rechtzeitig liefern kann?
Fehlende Inhalte können die Projektlaufzeit verlängern. Damit die Website zügig umgesetzt werden kann, erhalten Sie eine Content-Checkliste. Verzögerungen führen nicht zu Preisnachlässen.
Kann ich eigene Bilder und Logos verwenden?
Ja, Sie können jederzeit eigene Bilder, Logos oder andere Materialien einbringen, sofern Sie die Nutzungsrechte besitzen. Falls Sie kein Logo haben, ist im Paket ein einfaches Namenslogo enthalten – ein professionelles Logo-Design kann als Add-on gebucht werden.
Für wen eignet sich MindSites?
MindSites ist spezialisiert auf Psycholog:innen & Psychotherapeut:innen, eignet sich aber auch für Lebens- und Sozialberater:innen, Coaches und andere psychosoziale Fachrichtungen, die Wert auf Seriosität und rechtliche Sicherheit legen.
Ich bin gerade Praxisgründer:in – gibt es einen Bonus?
Ja. Praxisneugründer:innen erhalten 5 % Rabatt auf alle Website-Pakete, wenn die Gründung im ersten Jahr liegt.
Was passiert, wenn ich meine Website später kündigen oder zu einem anderen Anbieter wechseln möchte?
Nach vollständiger Bezahlung gehört Ihnen die Website samt Inhalten. Sie können diese jederzeit mitnehmen und bei einem anderen Anbieter hosten.
Wer ist für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben verantwortlich?
Ich setze bekannte Standards (Impressum, Datenschutz, DSGVO) um und weise auf Anforderungen hin. Die Einhaltung von Berufsrecht (z. B. Psychologengesetz, Psychotherapiegesetz) liegt jedoch in Ihrer Verantwortung.