MindSites Blog – Praxiswissen für Psycholog:innen-Websites
Im Blog finden Sie Fachartikel rund um den erfolgreichen Online-Auftritt von Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Website rechtlich sicher gestalten, Vertrauen bei Patient:innen aufbauen und mit moderner Online-Präsenz leichter gefunden werden.
Alle Beiträge verbinden psychologische Expertise mit praxisnahem Webdesign – verständlich, aktuell und auf Ihre Berufsrealität zugeschnitten.
Psychologe vs. Psychotherapeut: Wie stelle ich mich online korrekt dar?
Die „Über mich“-Seite entscheidet oft, ob Patient:innen Kontakt aufnehmen. Erfahren Sie, wie Sie Kompetenz und Persönlichkeit verbinden, Ihre Arbeitsweise verständlich beschreiben und mit authentischen Fotos Vertrauen schaffen.
Die perfekte „Über mich“-Seite für Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen: Professionell und persönlich
Die „Über mich“-Seite entscheidet oft, ob Patient:innen Kontakt aufnehmen. Erfahren Sie, wie Sie Kompetenz und Persönlichkeit verbinden, Ihre Arbeitsweise verständlich beschreiben und mit authentischen Fotos Vertrauen schaffen.
Die 7 häufigsten Fehler auf Therapeuten-Websites (und wie Sie sie vermeiden)
Zu viel Fachsprache, fehlende Kontaktdaten, unpersönliche Stock-Fotos – diese und weitere Fehler schrecken viele Patient:innen ab. Hier lesen Sie, wie Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen ihre Website klar, authentisch und vertrauenswürdig gestalten.
Was muss auf eine Psychotherapeuten-Website? Die rechtlichen Basics in Österreich
Eine Praxis-Website braucht mehr als nur ansprechendes Design: Impressum, DSGVO, Werberichtlinien und klare Pflichtangaben sind gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Artikel erfahren Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, welche Inhalte erlaubt sind – und wie Sie Ihre Website rechtssicher gestalten.



